Beratungsprozess
Die Anschaffung von Anlagen für Anbau und Verarbeitung ist eine erhebliche Investition und muss verschiedenen Anforderungen in Bezug auf Kapazität, Energieverbrauch und Produktqualität entsprechen. Zudem spielen die Gesamtkosten eine wesentliche Rolle: Investitionskosten, Betriebskosten, Energiekosten und Produktverluste müssen minimiert werden.
Eine gut geplante Anlage ist ebenso anspruchsvoll wie die bauliche Gestaltung des Gewächshauses oder der Halle, in der die Anlagen installiert werden. Oft bestimmt die Anlage selbst teilweise die bauliche Struktur. Daher erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Agrofocus Projects und anderen Bauplanern.
Durch einen klaren und strukturierten Beratungsprozess werden Sie bei der Anschaffung von Anlagen begleitet, sodass diese Ihren Anforderungen entsprechen, zu den geringsten Gesamtkosten und mit minimalem Risiko für unerwartete Kosten während der Umsetzung.
Grundentwurf
Die Grundlage jeder Anlage ist ein fundiertes Konzept. Das Produkt und die betrieblichen Abläufe dienen als Ausgangspunkt. Anforderungen wie Wachstumsmuster, Ertrag, Kühl- und Trocknungszeit werden erfasst. Bei Bedarf werden chemische Analysen und Messungen durchgeführt – auch speziell entwickeltes Kistenmaterial kann erforderlich sein.
Kostenabschätzung
Nach der Festlegung des Grundentwurfs wird eine Kostenschätzung erstellt. Diese beinhaltet Investitions-, Energie- und Wartungskosten sowie mögliche Förderungen. Die Schätzung bietet eine belastbare Grundlage für Finanzierungsentscheidungen.
Ausschreibung und Leistungsbeschreibung
Eine detaillierte Leistungsbeschreibung stellt sicher, dass die Anlagen den Anforderungen entsprechen und zu marktgerechten Preisen beschafft werden. Technische Beschreibungen ermöglichen eine vergleichbare Angebotslage und minimieren Nachträge. Je nach Projekt umfasst das Leistungsverzeichnis Komponenten wie Kühl- und Heizsysteme, Lüftung, Steuerungstechnik und mehr.
Begleitung während der Installation
Während der Umsetzung werden Entwürfe überprüft, Termine überwacht und notwendige Anpassungen besprochen. Nach der Fertigstellung erfolgt eine umfassende Prüfung auf Übereinstimmung mit den Vereinbarungen sowie den gesetzlichen Vorgaben. Messungen und Dokumentation sorgen dafür, dass die Anlage wie gewünscht funktioniert.